Maibaumaufstellen und Maifeiern
Das Maibaumaufstellen und die Feiern rund um den 1. Mai haben in unserer Region Tradition.
Hierzu gehört neben Maibaumaufstellen am 1. Mai auch die Walpurgisnacht (auch Freinacht oder Nacht der Hexen), die in der Nacht zuvor stattfindet. Oftmals wird auch ein "Tanz in den Mai" veranstaltet.
Die Freinacht wird von Jugendlichen gerne genutzt, um den Maibaum anliegender Gemeinden zu stehlen oder Gartentüren auszuhängen und zum Maibaum zu tragen.
Seit den 1980er Jahren, wahrscheinlich schon früher, wird die Freinacht auch vermehrt zu allerlei Streichen (sog. Maischerze) genutzt, die jedoch nichts mit dem Brauchtum der Freinacht zu tun haben. Beliebt ist dabei zum Beispiel das Einwickeln von PKW mit Toilettenpapier, das Besprühen von Türklinken und Autos mit Rasierschaum oder das Verstecken von Dingen.
Neben diesen harmlosen Streichen häufen sich in den Freinächten zunehmend auch Sachbeschädigungen und Vandalismus.
Liste Maibaumaufstellen 2020
- Fostern
- Isen
- Langengeisling
Liste Maibaumaufstellen 2021
Es ist noch nichts bekannt...Liste Maibaumaufstellen 2022
- Niederding, Aufkirchen, Schwaig, Notzing und Oberding: sprechen sich demnächst über Planungen ab
- Markt Isen: 2022 Maibaumaufstellen verbunden mit dem 1275-jährigen Jubiläum des Marktes Isen
- Eicherloh: würden gerne dieses Jahr aufstellen, wenn möglich in kleinster Runde
- Langengeisling: eventuell Maibaumaufstellen 2022, noch nicht geplant
- Oberneuching: Plan für 2021 in kleinster Runde, um das Ortsbild wieder zu verschönern
- Kirchberg: Maibaumaufstellen 2022